Presse

Arbeitshilfe zur Erstellung eines Informationssicherheitskonzepts für bayerische Kommunen gemäß Art. 8 BayEGovG

Posted on:

Arbeits­hil­fe zur Erstel­lung eines Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­kon­zepts für baye­ri­sche Kom­mu­nen gemäß Art. 8 BayE­GovG online. Die Arbeits­hil­fe unter­stützt baye­ri­sche Kom­mu­nen, aber auch jede ande­re Orga­ni­sa­ti­on bei der Erstel­lung eines Kon­zepts für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit gemäß Arti­kel 8 des Geset­zes über die elek­tro­ni­sche Ver­wal­tung in Bay­ern (BayE­GovG). Dort wird gefor­dert, die Sicher­heit der infor­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­me der Behör­den durch ange­mes­se­ne tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men im Sinn des Arti­kels 7 des Baye­ri­schen Daten­schutz­ge­set­zes sicher­zu­stel­len und die erfor­der­li­chen Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­kon­zep­te zu erstel­len. Alle Kom­mu­nen in Bay­ern müs­sen bis zum 1. Janu­ar 2018 den Nach­weis füh­ren kön­nen, einen sys­te­ma­ti­schen Ansatz zur dau­er­haf­ten Gewäh­rung der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit ein­ge­führt zu haben und auch zu betrei­ben.
Im Früh­jahr 2017 wer­den für die Ver­ant­wort­li­chen in den Kom­mu­nen, die sich mit der The­ma­tik Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit aus­ein­an­der­set­zen müs­sen, Online-Semi­nar-Ange­bo­te geplant.

Die Arbeits­hil­fe wird in zwei Aus­füh­run­gen zur Ver­fü­gung gestellt: PDF Ver­si­on zum Dru­cken ohne Anla­gen sowie Arbeits­ver­si­on mit Anla­gen als ZIP.

Link zum Down­load im Bei­trag.

Bedrohung / Presse

Kryptotrojaner Goldeneye greift gezielt Personalabteilungen an, Polizei warnt bundesweit

Posted on:

Ver­schlüs­se­lungs­tro­ja­ner “Gol­de­neye” greift gezielt und mas­siv Per­so­nal­ab­tei­lun­gen an. Eine Bewer­bung in per­fek­tem Deutsch auf teil­wei­se aktu­el­le Stel­len­an­ge­bo­te sowie unter Nen­nung orga­ni­sa­ti­ons­in­ter­ner Details soll den Emp­fän­ger dazu ver­lei­ten, eine ange­häng­te XLS Tabel­le zu öff­nen. Geschieht dies und ist kein Schutz vor Aus­füh­rung von Makros aktiv oder wird die­ser vom Nut­zer aus­ge­he­belt, ver­rich­tet Gol­de­neye sei­nen Dienst ana­log zu sei­nem wohl ver­wand­ten Kryp­to-Kol­le­gen Petya. Als Absen­der wer­den Email-Adres­sen eines Inge­nieur­bü­ros genutzt, dass unter ande­rem Hil­fe bei der Ent­schlüs­se­lung von befal­le­nen Petya-Sys­te­men anbie­tet. Erfah­ren Sie mehr im gan­zen Blog-Bei­trag und sen­si­bi­li­sie­ren Sie Ihre Mit­ar­bei­ter — ger­ne unter Nut­zung unse­res Bei­trags­texts.

Presse

Ausfall des Telekom-Netzes, Hinweise auf Hacker-Angriff

Posted on:

Hun­dert­tau­sen­de Anschlüs­se (die Rede ist von 900.000) bun­des­weit sind betrof­fen, kein Netz — kein Tele­fon, kein Inter­net, kein IP-Fern­se­hen. Wur­den bis­her die Ursa­chen im Tele­kom-Netz oder bei den Rou­tern auf Kun­den­sei­te ver­mu­tet, bestä­tigt jetzt ein Spre­cher der Tele­kom den Ver­dacht eines Hacker-Angriffs: “Wir haben ers­te Hin­wei­se dar­auf, dass wir mög­li­cher­wei­se Opfer eines Hacker­an­griffs gewor­den sind.”

Im Moment rät die Tele­kom dazu, den kun­den­sei­ti­gen Rou­ter vom Strom­netz zu tren­nen und eini­ge Zeit aus­ge­schal­tet zu las­sen. Mög­li­cher­wei­se ver­bin­det sich der Rou­ter nach erneu­tem Ein­schal­ten wie­der mit dem Tele­kom-Netz.

Presse

Reinfall statt Rainfall — Windows 10 Update stört Wetterbericht

Posted on:

Zur Abwechs­lung zum Wochen­en­de etwas Erhei­tern­des. Jeder Win­dows 7- und Win­dows 8‑Nutzer kennt die ner­vi­gen Hin­wei­se von Micro­soft, auf Win­dows 10 upzu­gra­den. Dies muss­te nun die Wet­ter­mo­de­ra­to­rin Metin­ka Sla­ter des US-Sen­ders KCCI live ertra­gen. Sie nahm es mit Humor, wie dem Bei­trag des Sen­ders zu ent­neh­men ist. Schau­en Sie sich das gan­ze Video an — Link im Bei­trag.

Presse / Technik

Kriterien zur Beurteilung der Informationssicherheit von Cloud-Diensten des BSI

Posted on:

Das Bun­des­amt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­tech­nik (kurz BSI) hat einen Anfor­de­rungs­ka­ta­log Cloud Com­pu­ting ver­öf­fent­licht: “Es gibt auf dem Markt ver­schie­de­ne Stan­dards und Zer­ti­fi­zie­run­gen, die von vie­len Cloud-Anbie­tern mit gro­ßem Auf­wand par­al­lel genutzt und auf­recht­erhal­ten wer­den. Die Viel­zahl an ver­schie­de­nen Zer­ti­fi­zie­run­gen ist für Kun­den jedoch schwer zu über­schau­en. Mit die­sem Anfor­de­rungs­ka­ta­log soll den Kun­den eine Hil­fe­stel­lung für einen bes­se­ren Über­blick zu mehr Sicher­heit gege­ben und Mehr­fach­prü­fun­gen ver­mie­den wer­den.” Der Kata­log ist als PDF ver­füg­bar. Link zum Down­load im Arti­kel.

Bedrohung / Presse

LKA NRW warnt vor Krypto-Trojanern

Posted on:

Die aktu­el­len Angrif­fe durch Kryp­to-Tro­ja­ner auf Unter­neh­men, Behör­den aber auch Kran­ken­häu­ser berei­ten den Sicher­heits­be­hör­den wie dem LKA Nord­rhein-West­fa­len Kopf­zer­bre­chen. Prä­ven­ti­on und koor­di­nier­tes Kri­sen­ma­nage­ment für den Ernst­fall sind Auf­ga­be des Spit­zen­ma­nage­ments.