ISB Boot Camp 2025 06.05. / 07.05.2025

Es wie­der soweit: Das 7. ISB Boot Camp für kom­mu­na­le Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­be­auf­trag­te steht vor der Tür. Am 06.05. und 07.05.2025 erwar­tet die Teil­neh­mer erneut ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm zur Fort- und Wei­ter­bil­dung, zum Erfah­rungs­aus­tausch und zum Netz­wer­ken. Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung dient als Nach­weis zum Erhalt der Fach­kun­de des/der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­be­auf­trag­ten und deren Stell­ver­tre­tun­gen. Das ISB Boot Camp 2025 ist erneut zu Gast im schö­nen Städt­chen Gun­zen­hau­sen in Fran­ken. Die jähr­li­che Fort­füh­rung einer Tra­di­ti­on seit dem ers­ten ISB Boot Camp in 2019.

Der ers­te Tag wird eröff­net durch den 1. Bür­ger­meis­ter der Stadt Gun­zen­hau­sen, Herrn Karl-Heinz Fitz gefolgt vom Vor­stand der Baye­ri­schen Ver­wal­tungs­schu­le (BVS), Herrn Hans-Chris­ti­an Witt­hau­er mit Begrü­ßung und Impuls­vor­trag. Der Vor­mit­tag im Ple­num schließt mit Begrü­ßung und Vor­trag von Herrn Bernd Geis­ler, sei­nes Zei­chens Prä­si­dent des Lan­des­amts für Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit (LSI) Bay­ern sowie einer kur­zen Fra­ge­run­de an die drei Red­ner zu aktu­el­len The­men und Fra­ge­stel­lun­gen der kom­mu­na­len Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit.

Nach der Mit­tags­pau­se erwar­tet nach einem Vor­trag im Ple­num zum The­ma “Open Source in der Kom­mu­nal­ver­wal­tung” die Teil­neh­men­den in ver­schie­de­nen Räu­men der Stadt­hal­le Gun­zen­hau­sen das gewohn­te Work­shop- und Dis­kus­si­ons­kon­zept mit span­nen­den The­men (sie­he unten). Zwi­schen den The­men-Slots und auch im Rah­men des Abend­pro­gramms besteht aus­rei­chend Mög­lich­keit zum Netz­wer­ken und Erfah­rungs­aus­tausch.

Der zwei­te Tag star­tet erneut im Ple­num mit einem Speed-Dating zu aktu­el­len The­men der Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit als “warm up” gefolgt von einem Erfah­rungs­be­richt zur Umstel­lung des ISMS von CISIS12 auf das BSI Kom­mu­nal­pro­fil. Der Vor­mit­tag im Ple­num schließt mit dem Vor­trag “Deutsch­lands ers­te Cyber­ka­ta­stro­phe — was sich aus dem Hacker­an­griff auf den Land­kreis Anhalt-Bit­ter­feld ler­nen lässt” von Herrn Mar­cel Roth (Jour­na­list und Pod­cas­ter “YOU ARE FUCKED”). Nach der Mit­tags­pau­se geht es erneut ins Work­shop-Pro­gramm in die ver­schie­de­nen Räum­lich­kei­ten der Stadt­hal­le.

Tol­le Refe­ren­ten aus den Kom­mu­nen und von Extern ermög­li­chen eine gro­ße Band­brei­te an fol­gen­den The­men der Work­shops:

  • Daten­schutz und Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in den Ver­ga­be­un­ter­la­gen und ihr Schei­tern in der Pra­xis
  • KI-VO: Kom­pe­tenz­nach­weis nach Art. 4 AI Act
  • Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit und Daten­schutz — ein Annä­he­rungs­ver­such
  • Sie­gel Kom­mu­na­le IT-Sicher­heit Ver­si­on 4.0 und kom­mu­na­les Risi­ko­ma­nage­ment
  • „Hacker­an­griff“ – Vor­ge­hens­wei­se der Angrei­fer am Bei­spiel Stadt­ver­wal­tung Aschaf­fen­burg und Zirn­dorf
  • Erfolg­rei­che Phis­hing Awa­re­ness Pro­jekt mit Gophish – Pra­xis­bei­spiel bei der Stadt Rosen­heim
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Über­le­ben im Pro­jekt
  • Aus­blick Grund­schutz ++
  • Not­fall­pla­nung und Les­sons lear­ned aus der Cyber-Atta­cke Mit­tel­fran­ken
  • Cyber-Sicher­heits­emp­feh­lung der Alli­anz für Cyber-Sicher­heit: Sicher­heits­kon­tak­te security.txt und Erfah­rungs­be­richt aus einem Ernst­fall
  • Das schaf­fen wir ja nie im Leben“ – Erleb­nis­se mit Bau­stei­nen und Check­lis­ten des IT-Grund­schutz
  • Im Gespräch mit dem LSI
  • Sicher­heit im Fokus: Wie Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit in Behör­den zum Erfolg wird.

Hier geht es direkt zur Anmel­dung bei der Baye­ri­schen Ver­wal­tungs­schu­le.

Orga­ni­siert und durch­ge­führt wird das ISB Boot Camp von der Baye­ri­schen Ver­wal­tungs­schu­le, dem LSI Bay­ern, der Stadt Gun­zen­hau­sen und der a.s.k. Infor­ma­ti­ons­si­cher­heit. Wir freu­en uns auf alle Teil­neh­men­den und den regen Aus­tausch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert